
liebevolle Schlafberatung
ganzheitlich, bindungsorientiert und langfristig - für alle Familienmitglieder zum erholsamen Schlaf
Hier findest du meine Schlafberatungsangebote:
Schlaf ist lebensnotwendig und essenziell. Die meisten Eltern kennen es wahrscheinlich: anstrengende und kräftezehrende Nächte. Und bei einigen sind die Phasen der schlaflosen Nächte recht lange, was natürlich sehr zermürbend ist, Schlaflosigkeit wirkt sich auch auf den Tag aus, auf die Laune, auf die Aufmerksamkeit und auf die Kräfte. Viele berichten davon, dass sie ihr Kind sehr lange beim Einschlafen begleiten müssen (manchmal bis zu 2 Stunden) oder ihr Kind sehr häufig in der Nacht aufwacht (alle 20 bis 50 Minuten). Manche Eltern fühlen sich unsicher darin, wie sie ihr Kind beim Einschlafen begleiten, da sie ihr Kind z.B. stillen oder tragen und Bekannte, Freunde oder sogar Fachpersonal davon abraten – denn man „verwöhnt ein Kind damit“… Ich sehe das anders.
Denn wenn man sich mit der Schlafentwicklung eines Kindes beschäftigt, dann kann man häufige Aufwachphasen in der Nacht oder lange Einschlafbegleitungen erklären und Eltern auch darin bestärken umzudenken. Bei näherer Betrachtung unserer – eigentlich sowieso – eher schlaflosen Kultur kann man zudem schnell erkennen, dass nicht unsere Kinder den Schlafmangel hervorrufen, sondern viele verschiedene Bedingungen dazu führen, dass unsere Nächte schwer werden:
-
Die Schlafhygiene spielt hierbei eine große Rolle
-
Unser Alltag, Tagesstrukturen und Abläufe
-
Unsere Organisation
-
Unsere Bedürfnisse und wie wir diese umsetzen können
-
Unsere abendlichen Rituale uvm.
In meiner ganzheitlichen, bedürfnisorientierten und liebevollen Schlafbegleitung berate ich dich/euch zu all euren Fragen und Anliegen zum Thema Schlaf. Ich schaue mir euren Tagesablauf an, ich berücksichtige die Bedürfnisse aller Familienmitglieder, ich helfe euch Klarheit zu schaffen und schenke euch Sicherheit auf eurem individuellen Weg. Es gibt nicht den einen Weg und es gibt auch nicht die eine Methode, damit euer Kind in kürzester Zeit ein- und durchschläft. Hier wirst du kein Schlaftraining finden und auch keine neumodischen Begriffe für völlig normale Entwicklungsprozesse.
Hier findest du eine liebevolle und verständnisvolle Begleitung und Beratung – Ich gehe mit euch euren individuellen Weg.
Ich selbst kenne das machtlose Gefühl von Schlafmangel, glaube mir, ich kenne die schlaflosen und kräftezehrenden Nächte. Ich weiß wie es sich anfühlt, wenn man hundemüde wichtige Termine und Deadlines einhalten muss. Ich habe im ersten Lebensjahr meines Erstgeborenen meine Masterthesis und noch einige Klausuren geschrieben und leider waren unsere Nächte sehr durchwachsen. Damals hätte ich mir eine bindungsorientierte Schlafberatung gewünscht, die sich mit unserem gesamten Tagesablauf, mit all unseren Bedürfnissen und mit unseren Rahmenbedingungen auseinandersetzt. Daher habe ich mich auch dazu entschlossen, eine Weiterbildung zur Schlafberaterin zu machen, um Eltern ganzheitlich und bindungsorientiert zu begleiten.
Die Schlafentwicklung eines Kindes verläuft nicht linear, sondern wellenförmig. Mal schlafen unsere Kinder gut, mal weniger gut und das ist normal. Es gibt verschiedene Phasen in der Entwicklung eines Kindes, wie etwa die Fremdelphase, die sich dann zusätzlich zur normalen Schlafentwicklung auch noch auf die Nächte unserer Kinder auswirken. Die Schlafarchitektur unserer Kinder ist anders als die von uns Erwachsenen und unsere Erwartungen an den Schlaf eines Kindes sind oft weit von der tatsächlichen Schlafentwicklung entfernt.
Daher gibt es viele Gründe, wieso wir vom Schlaf unserer Kinder überfordert und auch „genervt“ sind:
-
Unsere Erwartung ist nicht kindgerecht und auch nicht der kindlichen Entwicklung entsprechend.
-
Die Schlafumgebung ist für das Kind nicht passend.
-
Unser Tagesablauf könnte optimaler gestaltet sein.
-
Das Wissen um den kindlichen Schlaf ist lückenhaft.
-
Wir vergessen Umstände wie Zahnen, Entwicklungsphasen, Reizüberflutung, Hunger, Ausscheidungen, Ängste uvm.
Ihr seht also, es gibt sehr viele Gründe und es ist wohl auch ein Zusammenspiel aus unterschiedlichen Gründen, die uns an Schlafmangel leiden lassen und genau da möchte ich ansetzen und euch – als Familie – begleiten. Ich betrachte deine Familie ganzheitlich, als ein dynamisches System, in dem alle Bedürfnisse ihren Platz haben sollen und dürfen und ich sehe die Bindung zwischen Eltern und Kind als wichtigstes Fundament.
Mir ist es wichtig, dass zwischen Eltern und mir als Beraterin eine Vertrauensbeziehung aufgebaut wird, ihr von mir Wissen und Sicherheit vermittelt bekommt und sich eure Schlafsituation in kleinen Teilschritten entspannt.
Langfristig wünsche ich mir für euch eine – für alle Familienmitglieder – dauerhaft gute Schlafqualität,
so dass jeder zu dem Schlaf kommt, den er benötigt.
Ich berate euch bedürfnis- und bindungsorientiert:
-
bindungsorientiert
Ich berücksichtige bei all meinen Empfehlungen die Elter-Kind Bindung und die Bindungsentwicklung. Mir ist es wichtig, dass Eltern den Aufbau und die Stärkung der Bindung zwischen ihnen und ihren Kindern verstehen und nachvollziehen können. Schlafen hat sehr viel mit der emotionalen Entwicklung zu tun, soll heißen, dass Kinder phasenweise aufgrund ihrer emotionalen Entwicklung anders schlafen. Vor allem die Entwicklung der Bindung in den ersten drei Jahren hat eine große Auswirkung auf die Schlafentwicklung und auf die Regulierungsmöglichkeiten der Eltern. Ich berücksichtige immer die Verbindung zwischen Kind und Eltern und unterstütze die Eltern darin, diese Verbindung in den Fokus zu stellen.
-
bedürfnisorientiert
Die Bedürfnisse aller Beteiligten sind wichtig. Jedes Familienmitglied hat Bedürfnisse und all diese Bedürfnisse sind wichtig. Daher berücksichtigt meine Beratung immer die Bedürfnisse aller. Ich erfrage die einzelnen Bedürfnisse und wir schauen zusammen, wie wir all diese Bedürfnisse und Wünsche unter einem Hut bekommen. Für eine entspannte und erholsame Schlafsituation ist es wichtig, dass sich alle Familienmitglieder wohlfühlen und zufrieden mit ihrer Schlafsituation sind. Diese unterliegt immer mal Veränderungen, daher ist es mir auch wichtig, dass Eltern verstehen, dass manche Einschlafbegleitungen oder manche Schlafumgebungen für eine Zeit lang wertvoll uns sehr hilfreich sein können, aber nicht für immer so bestehen müssen. Ich sehe die Familie als ein Puzzle - jedes Teil ist wichtig, damit das Gesamtbild funktionieren kann. Auch die Schlafumgebung von euch Eltern ist für die gesamte Situation wichtig und relevant, denn wenn ihr z.B. bei der Einschlafbegleitung eurer Kinder selbst entspannen könnt und die Zeit zu euerer machen könnt, geht es allen damit gut.
-
kindgerecht und kinnorientiert
Bei allen möglichen Veränderungen berücksichtigen wir natürlich die individuelle Entwicklung des Kindes. Wir schauen uns genau die IST-Situation deines/eures Kindes an und ich erkläre euch mögliche emotionale, soziale oder kognitive Reifeprozesse, die Auswirkungen auf die kindliche Schlafentwicklung haben. Somit lernt ihr euer Kind besser zu verstehen und auch kindgerechter auf euer Kind zu reagieren. Mir ist es sehr wichtig, dass ihr aus meiner Beratung rausgeht und euer Kind in seiner Entwicklung versteht. Es gibt einige emotionale, kognitive und körperliche (motorische) Entwicklungsschritte, die wirklich eine größere Wirkung auf den Schlaf eures Kindes haben und diese besprechen wir gerne ausführlicher.
-
liebevoll und verständnisvoll
Die Einschlafbegleitung kann als etwas sehr liebevolles gestaltet werden, womit sich alle Familienmitglieder wohlfühlen können. Ein liebevoller Umgang mit Kindern steht in meinen Beratungen immer im Fokus, auch wenn die Eltern zwischenzeitlich mal überfordert oder gar verzweifelt sind. Dafür habe ich Verständnis, weil ich es selbst kenne, dieses Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht. Ich glaube es geht sehr vielen Eltern so und dafür müssen sich Eltern nicht schämen. Ihr dürft bei mir diese Ängste und Sorgen rauslassen, wir greifen diese auf und schauen gemeinsam wie die Schlafsituation für alle möglichst entspannend gestaltet werden kann.
-
feinfühlig und annehmend
Die Begleitung eines Kindes kann immer feinfühlig und annehmend verlaufen. Ich werde mit euch Möglichkeiten suchen, damit ihr die oftmals anstrengenden Situationen ein bisschen besser annehmen könnt und auch feinfühliger auf die Signale eurer Kinder reagieren könnt. Mir ist es aber auch sehr wichtig, dass ihr euch selbst mit mehr Feingefühl und Verständnis begegnet. Es ist wichtig, dass ihr einander verstehen lernt.
-
empathisch und wertschätzend
Meine Beratung ist empathisch, weil ich euch zuhöre und euch darin unterstütze, eure Situation selbst zu verstehen und bestenfalls euch selbst zu helfen. Euer Weg ist der entscheidende und richtige. Ich drücke euch nicht ein Schema F-Plan auf, auch keinen Schritt für Schritt-Plan, den jede Familie erhält, sondern wir erarbeiten gemeinsam euren Weg. Hierbei berücksichtige ich eure Bedürfnisse, eure Wünsche und eure Rahmenbedingungen. Wichtig hierfür ist es sich mit der aktuellen Schlafsituation auseinanderzusetzen und mit den eigentlichen Anliegen. Gefühle dürfen alle sein und ist es auch gut und wichtig über diese zu sprechen. Eine Schlafberatung kann auch heißen, dass wir euren gesamten Tagesablauf anschauen und zusammen ein paar Veränderungen etablieren, die für euch passen. Ich gebe euch Impulse, aber am wichtigsten ist, dass ihr selbständig Lösungsschritte entwickelt. Hierbei begleite ich euch von Herzen gerne.
-
individuell und einzigartig
Ihr als Eltern, eure Kinder und eure Familie ist etwas Besonderes. Ihr seid einzigartig. Ich gehe jede Beratung individuell an. Ich gebe keine pauschalen Empfehlungen raus und ich orientiere mich an eure Familiengegebenheiten und Besonderheiten. Daher ist jede Beratung einzigartig und besonders. Ich sehe euch als Eltern, mit all euren Gefühlen und Gedanken. Mit euren Selbstzweifeln und euren Ängsten und gemeinsam versuchen wir eure Schlafsituation zu verbessern und positiv zu besetzen.
-
fachlich kompetent und wissenschaftsbasiert
All mein Wissen über die kindliche Schlafentwicklung, über die allgemeine kindliche Entwicklung, all meine Impulse und Empfehlungen bauen auf wissenschaftlich anerkannte und aktuelle Studien, sowie wissenschaftlich fundierten Ergebnissen auf. Ich bilde mich ständig weiter und bin im Austausch mit weiteren Schlafberater:innen, die ähnlich wie ich arbeiten.
-
keine Versprechen und kein Schlaftraining!
Ich verspreche euch gar nichts und es wäre unprofessionell dies zu tun. Ich begleite euch ein Stückchen auf euren Weg und werde euch keinen Plan mit an die Hand geben, in dem ihr euer Kind in wenigen Tagen ans durchschlafen oder selbst schlafen gewöhnt. Von Schlaftraining aller Art distanziere ich mich ausführlich. Meine Beratungen sollen euch in eurer inneren Haltung stärken und euch Sicherheit schenken, aber es wird keinen Plan geben, der auf Distanz und Zwang aufgebaut ist.
Ich habe verschiedene Beratungspakete gestaltet, um mit euch über eure Anliegen zu besprechen. Ich berate dich in mehreren Einzelsitzungen (45 - 60 Minuten), da es diese Zeit braucht, um eure Anliegen (Ängste/Sorgen/Unklarheiten) systematisch und ganzheitlich zu ergründen und mit dir gemeinsam individuelle Lösungswege zu finden. Bei größeren oder mehreren Anliegen biete ich Beratungspakete und keine Einzelstunden an, da es ratsam ist, in mehreren Gesprächen (inkl. Fragebogen, Checklisten, Übungen) eure individuellen Umstände zu erfahren.
So kann ich gewährleisten, dich und dein Kind über einen längeren Zeitraum zu begleiten und zu unterstützen.
Hier meine Angebote für dich:
Bevor du dich für ein Paket entscheidest, werden wir ein 20 minütiges Kennenlerngespräch führen, damit wir herausfinden können, welche Variante am besten zu dir passt. Für dieses Gespräch berechne ich 25 Euro (inkl. 19% MwSt.). Wenn du dich danach für eines der folgenden Pakete entscheidest, werden dir die 25 Euro (inkl. 19% MwSt.) natürlich angerechnet.
Bei Interesse schreibe mir eine E-Mail mit deinem Anliegen, ich werde mich dann zeitnah bei dir melden.
Einzelstunde: 130€
(inkl. 19% MwSt.)
Wann ist eine Einzelstunde das richtige für euch?
Dieses Angebot eignet sich für „kleinere Anliegen“, also Fragen/Anliegen, die wir in ca. ein bis zwei Einzelstunden aufarbeiten können und für die ihr keine mittel- oder langfristige Begleitung und Unterstützung sowie regelmäßige Rückmeldungen benötigt.
liebevolles Schlafpaket - Basic: 500€
(inkl. 19% MwSt.)
Deine liebevolle und behutsame Begleitung bei Anliegen, die eine längere Unterstützung benötigen.
Dauer: ca. 6 bis 8 Wochen mit 3 Gesprächen.
Wann ist das "liebevolle Schlafpaket - Standard" das richtige für euch?
Dieses Angebot eignet sich für „größere und mehrere Anliegen“, also Fragen/Anliegen, für die wir mehr als eine Stunde benötigen und die eine mittel- oder langfristige Begleitung und Unterstützung, sowie regelmäßige Rückmeldungen benötigen.
liebevolles Schlafpaket - Premium: 600€
(inkl. 19% MwSt.)
Deine liebevolle und behutsame Begleitung bei Anliegen, die eine langfristige Unterstützung benötigen.
Dauer: ca. 4/5 Monate mit insgesamt 4 Gesprächen.
Wann ist das "liebevolle Schlafpaket - Premium" das richtige für euch?
Dieses Angebot eignet sich für „große und mehrere Anliegen“, also Fragen/Anliegen, für die wir mehrere Stunden benötigen und die eine langfristige Begleitung und Unterstützung, sowie regelmäßige Rückmeldungen benötigen. Zudem eignet sich dieses Paket, wenn du mehr als zwei Kinder hast und ich die Schlafsituation beider Kinder genauer betrachten soll.
Meine Arbeit mit euch ist Prozess- und Lösungsorientiert, hierbei beachte ich die Bedürfnisse aller Familienmitglieder und lege sehr großen Wert auf eine bindungsbasierte Herangehensweise.
Das Ziel ist, dass eure Schlafsituation langfristig betrachtet alle Familienmitglieder entspannter schlafen lässt. Bei mir gibt es KEIN Schlaftraining, hier wird KEIN Kind zu irgendwelchen Maßnahmen gezwungen und ich werde auch Eltern zu nichts drängen, das ihnen Bauchweh bereitet. Mir ist es ein großes Anliegen, dass ihr im Gespräch mit mir herausfindet, was eure größte Belastung ist und mit mir auf individuelle Lösungsmöglichkeiten aufmerksam werdet. Mit Impulsen meinerseits stehe ich euch professionell zur Seite.
Mit meinen Angeboten unterstütze ich dich als Psychologin (M.Sc.). Meine Angebote (v.a. die Beratungen) ersetzen in keinem Fall eine Psychotherapie oder einen Arztbesuch.