top of page

Das bin ich

Als erfahrene Erzieherin und Psychologin mit Spezialisierung auf Eingewöhnungsprozesse begleite ich dich und dein Kind professionell und einfühlsam durch diesen sensiblen Übergang.

 

In meinem zweiteiligen Kurs (jeweils 2 Stunden pro Termin) erhältst du wertvolle Werkzeuge und Strategien, um den Eingewöhnungsprozess optimal zu gestalten und deinem Kind ein sicheres Ankommen zu ermöglichen.

Lina_Portraits_22mail.jpg
Deckblatt_liebevolle Eingewöhnung.PNG

Die Idee dahinter?

Als Mutter von drei Kindern stand (und stehe bald wieder) ich selbst vor der Herausforderung, die passende Einrichtung für die Eingewöhnungs- und Kindergartenzeit zu finden. Dabei begegnete ich Einrichtungen, die trotz des heutigen Wissens aus Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie keine Eingewöhnung anbieten – ein Umstand, der mich tief erschüttert hat. Dieses Thema habe ich auf meinem Instagram-Kanal (@liebevoll.aufwachsen) angesprochen und daraufhin viele ähnliche, traurige Erfahrungen von Eltern erhalten.

Für viele sind Ängste und Sorgen rund um die Eingewöhnung ein zentrales Thema.

Da ich selbst Erzieherin bin und die immense Bedeutung der Eingewöhnung für Kinder und Eltern kenne, habe ich ein Buch für Eltern und Erzieher*innen verfasst, die den Eingewöhnungsprozess behutsam und individuell gestalten möchten. Aus dieser Erfahrung ist nun ein umfassender und informativer Kurs entstanden, der Eltern und Fachkräfte gleichermaßen begleitet und unterstützt.

 

Im Online-Kurs enthalten sind:

  • Relevante Grundlagen der Bindungstheorie

  • Eingewöhnung aus der Perspektive von Kind, Eltern und Erzieher*innen (Förderung des gegenseitigen Verständnisses)

  • Grundlagen einer liebevollen Eingewöhnung: Vorbereitung, Ablauf und Ankommen des Kindes

  • Gestaltung einer behutsamen und individuellen Eingewöhnung

  • Vorbereitung der Eltern auf die Eingewöhnung

  • Vorbereitung von Kind und Eltern durch Erzieher*innen (im Rahmen des Bildungsdreiecks)

  • Vorbereitung des Kindes durch die Eltern

  • Ablauf und elterliche Rolle im Eingewöhnungsprozess

  • Schritte für eine sanfte Eingewöhnung

  • Kriterien für den Zeitpunkt der ersten Trennung

  • Unterstützung des Kindes bei bedürfnisorientierter Trennung

  • Erkennen, wann das Kind sich in der Einrichtung eingewöhnt hat

  • Unterschiede zwischen Krippen- und Kindergarteneingewöhnung (Alters- und Entwicklungsaspekte)

  • Auswirkungen einer gelungenen vs. problematischen Eingewöhnung

  • Umgang mit schlechten Eingewöhnungserfahrungen

  • Maßnahmen bei Problemen während der Eingewöhnung (z.B. bei Krankheit, längeren Pausen, pandemiebedingten Unterbrechungen)

  • Verschiedene Eingewöhnungsmodelle

  • Begleitetes Weinen

​​​​​​

Wissenswertes:

Den Kurs wird bald als Online Kurs erhältlich sein 

Als Mama, erfahrene Erzieherin und Psychologin (M.Sc.) habe ich mein umfassendes theoretisches und praktisches Wissen in einen kompakten Online-Kurs für Eltern und pädagogische Fachkräfte eingebracht.

Steht die Eingewöhnung deines Kindes in die Krippe oder den Kindergarten an und du hast Sorgen oder Fragen zum Ablauf? Möchtest du praktische Tipps und bewährte Strategien, um dein Kind liebevoll und behutsam zu begleiten?

Dann ist mein Online-Kurs genau das Richtige für dich!

Hier erfährst du alles Wichtige zur Vorbereitung und Begleitung des Eingewöhnungsprozesses – inklusive wertvoller Insider-Tipps.

bottom of page