
Über mich
Ich bin Caroline Bechmann
Mama von drei wundervollen Kindern, Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, Schlafberaterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und systemische Familientherapeutin in Weiterbildung.
Ich bin Caroline Bechmann, Mama von drei wundervollen Kindern, Ehefrau eines Zahnarztes mit eigener Praxis und Tierliebhaberin – insbesondere für meine beiden Katzen, die mein Zuhause bereichern.
Meine Wurzeln und mein Herz sind tief mit der Nordsee verbunden, die für mich eine besondere Bedeutung hat, da meine Oma von dort stammt.
Der Leuchtturm und der Anker sind für mich nicht nur Symbole für Heimat, sondern auch für Orientierung, Geborgenheit und Stärke – Werte, die mich in meinem Familienalltag und meiner Arbeit leiten.
Ich liebe außerdem die Berge, die für mich ein Symbol von Freiheit, Stärke und Beständigkeit sind. Berge geben mir Kraft und Inspiration.
Diese Gegensätze – die Weite und Ruhe der Nordsee und die beeindruckende Erhabenheit der Berge – spiegeln auch meine Persönlichkeit wider: Ich schätze die Balance zwischen Bodenständigkeit und Wachstum, zwischen innerer Ruhe und der Motivation immer wieder neue Höhen zu erreichen.
Sowohl in meinem Familienalltag, als auch in meiner Arbeit helfen mir diese Elemente Orientierung zu finden, Ausgleich zu schaffen und einen klaren Blick auf das Wesentliche zu behalten.

Als Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, systemische Beraterin und Schlafberaterin für Kinder, Jugendlich und Erwachsene begleite ich Familien, Kinder und Fachkräfte in unterschiedlichen Lebenssituationen. Derzeit befinde ich mich in Weiterbildung zur systemischen Therapeutin, um mein Wissen und meine Unterstützung weiter zu vertiefen.
Mir wurde schon immer nachgesagt, dass ich empathisch bin, gut zuhören kann und eine faire, lösungsorientierte Haltung habe. Ich bin wissbegierig, sehr organisiert und finde meinen Ausgleich durch Sport und Musik, die mich oft bei meiner Arbeit begleitet.
Orientierung und Sicherheit – Meine Rolle als „Leuchtturm“
Als Mutter und pädagogische sowie psychologische Fachfrau weiß ich, wie wichtig es ist, Orientierung und Sicherheit zu bieten. Das Bild des Leuchtturms begleitet mich nicht nur in meinem Familienalltag, sondern auch in meiner Arbeit mit Eltern und pädagogischen Fachkräften.
Ein Leuchtturm spendet Licht in der Dunkelheit, strahlt Geborgenheit aus und weist den Weg, wenn die Orientierung fehlt. Genau so verstehe ich meine Rolle – sowohl als Elternteil als auch in meiner Arbeit: Ich möchte ein verlässlicher Anker sein, besonders in Momenten von Unsicherheit oder Angst.
Manchmal ist dieses Licht sanft und wärmend, manchmal klar und bestimmend – aber das Ziel bleibt immer dasselbe: Orientierung und Sicherheit zu bieten, damit Kinder und Familien selbstbewusst ihren eigenen Weg finden können.
Je älter meine Kinder werden, desto mehr sehe ich mich nicht nur als Leuchtturm, sondern auch als sicheren Hafen – ein Ort der Geborgenheit, des Krafttankens und des Rückzugs. Genau das möchte ich auch für dich sein.
Meine fachliche Expertise
Während meines Studiums und meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mich intensiv mit der kindlichen Entwicklung, dem Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen sowie mit pädagogischen und klinischen Fragestellungen beschäftigt. Meine praktischen Erfahrungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg und in therapeutischen, sowie klinischen Einrichtungen haben mir wertvolle Einblicke in die Herausforderungen von Familien und Fachkräften gegeben.
Besonders am Herzen liegen mir:
-
Bindung und bedürfnisorientierte Erziehung auf Augenhöhe, um Kinder als eigenständige Persönlichkeiten zu fördern.
-
Eingewöhnung und kindliche Entwicklung, um Eltern und Fachkräften Orientierung in wichtigen Übergangsphasen zu geben.
-
AD(H)S-Beratung, um Kinder und Eltern mit individuellen Strategien zu begleiten.
-
Schlafberatung für alle Altersgruppen – von Babys bis zu Erwachsenen.
-
Eltern in ihrer Haltung stärken und zurück zu mehr Sicherheit verhelfen.
-
Kinderschutz und Kinderrechte.
Diese Erkenntnisse, kombiniert mit meinen persönlichen Erfahrungen als dreifache Mutter und meiner jahrelangen Tätigkeit als bedürfnisorientierte Beraterin und Psychologin bereichern meine Arbeit und meine Beratungsgespräche.
Dein Weg – Ich begleite dich
Es ist mir ein großes Anliegen, euch als Familie oder Fachkraft auf eurem einzigartigen Weg zu begleiten. Egal, ob es um psychologische, pädagogische oder persönliche Fragen geht – ich stehe euch empathisch und kompetent zur Seite.
Deine Familie – Dein Weg. Ich begleite euch dabei.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Meine Qualifikationen
Erfahrungen, auf die du dich verlassen kannst!
Was mich auszeichnet ist eine tiefe fachliche Verankerung in Psychologie, Pädagogik und systemischer Therapie, verbunden mit gelebter Praxiserfahrung, viel Empathie und einem echten Verständnis für die Herausforderungen des Familienalltags.
Frühe Berufsjahre in der Praxis
Meine berufliche Laufbahn begann 2008 als staatlich anerkannte Erzieherin in einer Kindertageseinrichtung. Ich war Gruppenleiterin, stellvertretende Leitung und Praxisanleiterin für Auszubildende. In dieser Zeit absolvierte ich zahlreiche Fortbildungen etwa zu Sprachförderung, Elternarbeit, freiem Spiel, Portfolioarbeit, Inklusion, Religionspädagogik, Gruppenprozessen, Anleitung von Praktikant*innen sowie zu Leitungskompetenzen und Teamorganisation usw.
Studium der Psychologie & wissenschaftliche Tätigkeit (2012–2019)
2012 begann ich mein Psychologiestudium, das ich mit dem Master of Science abschloss. Ich wurde durch ein Stipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) gefördert. Während des Studiums sammelte ich umfangreiche praktische Erfahrungen, u.a. in Entwicklungspsychologie, pädagogischer Psychologie Diagnostik und bindungsbezogener Forschung.
Ich erwarb unter anderem:
-
das Zertifikat zur Anwendung des Attachment-Q-Sort (Universität Wien, Prof. Ahnert)
-
das Zertifikat zur KRIPS-R (Qualitätsbewertung von Krippen nach Tietze et al.)
-
praktische Erfahrungen mit Testverfahren wie SETK, BAYLEY-III, ETS 4-8, LISE-DAZ, FRAKIS u.v.m.
Ich arbeitete in verschiedenen wissenschaftlichen Studien mit, als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Datenverarbeitung (SPSS), Recherche und Auswertung, unter anderem zu Themen wie Bindung, frühkindliche Bildung, Literacy und Krippenqualität.
Begleitung von Familien & Spezialisierung (seit 2020)
Seit 2020 begleite ich Familien in Einzelberatungen, Vorträgen und Kursen. In meiner Arbeit begleite ich Familien und Fachkräfte bei verschiedenen Herausforderungen rund ums Aufwachsen, mit einem besonderen Fokus auf bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung.
Meine Schwerpunkte liegen im Bereich des kindlichen Schlafs, der liebevollen und individuell gestalteten Eingewöhnung in Kita oder Krippe, sowie in der Unterstützung von Eltern mit Kindern, die von ADHS betroffen sind. Darüber hinaus beschäftige ich mich intensiv mit der emotionalen Entwicklung von Kindern und der Förderung eines positives Selbstkonzepts, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit.
Auch das Thema Halt geben und Orientierung schenken - wie dies Familienalltag gelebt werden kann ist ein zentraler Bestandteil meiner Beratung.
Mein Anliegen ist es Eltern zu stärken, Kinder besser zu verstehen und Entwicklungswege gemeinsam achtsam zu gestalten.
Ich habe u.a. eine zertifizierte Ausbildung zur Schlafberaterin für Babys und Kleinkinder (1001kindernacht) abgeschlossen und mein Wissen seither kontinuierlich durch Fachfortbildungen vertieft, sowohl im Bereich Schlafentwicklung als auch in meiner Beratungskompetenz.
2022 erschien mein Buch „Ich kann schon schlafen!“, das ich gemeinsam mit Dominique Reimer veröffentlicht habe. Es bietet bindungsorientierte, alltagsnahe Lösungen rund ums Ein- und Durchschlafen – ohne Druck, aber mit viel Verständnis.
Schlafberatung für Erwachsene (seit 2023)
Um Familien ganzheitlich begleiten zu können, habe ich mich auch zur zertifizierten (Online-)Schlafberaterin für Erwachsene weitergebildet. Die Fortbildung erfolgte an der TH Nürnberg in Kooperation mit der Schlafambulanz des Klinikums Nürnberg und der PMU Salzburg, unter der Schirmherrschaft der DGSM. Der Fokus lag auf der Begleitung von Menschen mit Schlafproblemen auf Basis der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) im Online-Setting.
Systemische Beratung & Familientherapie (seit 2022)
Seit Ende 2022 befinde ich mich in der Weiterbildung zur systemischen Beraterin und Familientherapeutin (DGSF), welche ich voraussichtlich im Januar 2026 beenden werde. Ergänzend habe ich ein Kompaktseminar zur systemischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sowie eine Weiterbildung zum Ansatz der Inner Family Systems (IFS) absolviert – einem therapeutischen Konzept, das die Arbeit mit inneren Anteilen fördert und besonders in der Begleitung von Familien und Eltern bereichernde Zugänge ermöglicht.
Stillwissen & frühe Ernährung
Seit Jahren bilde ich mich intensiv im Bereich Stillen und Säuglingsernährung fort – zu Themen wie:
-
Anatomie und Physiologie der Brust
-
Zusammensetzung der Muttermilch
-
Stillstart nach der Geburt und Stillen in den ersten Lebenstagen
-
Herausforderungen im Frühwochenbett und Stillbegleitung zu Hause
-
Bonding und bindungsfördernde Maßnahmen rund ums Stillen
-
Stillförderung von Anfang an
-
Betreuung bei Stillverzicht (z. B. frühes Abstillen)
-
Untersuchung und Entleerung der Brust
-
Vorbeugung und Therapie wunder Brustwarzen
-
Ernährung stillender Mütter
-
Kommunikation in der Stillberatung
-
Grundlagen der Laktationsberatung
ADHS-Fachberatung
2024 habe ich das zertifizierte Fernstudium „Elternberatung bei ADHS“ am IFLW erfolgreich abgeschlossen. Die Weiterbildung umfasste Fachwissen zu Diagnostik, Komorbiditäten, Elterncoaching und bindungsorientierter Begleitung – fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.
Fachliche Vernetzung & Lehre am BFB-Institut
2021 war ich Mitgründerin des BFB Instituts, das bindungsorientierte Fachberaterinnen in den Bereichen Stillen, Schlaf, Beikost und Familienbegleitung ausbildet. Seit 2025 bin ich dort als Dozentin und Mitarbeiterin im Fachbereich kindlicher Schlaf und systemische Beratung tätig. Ich entwickle dort Fachkonzepte, begleite Ausbildungsteilnehmende und gebe mein Wissen an Kolleginnen weiter, mit dem Ziel, fundierte, praxisnahe und bindungsorientierte Beratung deutschlandweit zu stärken.


Mitgliedschaften
Ich bin aktives Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP
Ich bin zertifiziert durch das Gütesiegel „Beratung durch PsychologInnen“ des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen und belege u.a. damit die hohe Qualität meiner Beratungsangebote.
Das Ziel des Gütezeichens „Beratung durch PsychologInnen“ ist es, eine Orientierung zum Auffinden qualitativ hochwertiger Beratungen zu geben. Das Gütezeichen bezieht sich auf eine Person und auf professionelle Beratungskompetenzen.
