top of page
Lina_Portraits_02mail.jpg

Über mich

Ich bin Caroline Bechmann

Mama von drei wundervollen Kindern, Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, Schlafberaterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und systemische Familientherapeutin in Weiterbildung.

Ich bin Caroline Bechmann, Mama von drei wundervollen Kindern, Ehefrau eines Zahnarztes mit eigener Praxis und Tierliebhaberin – insbesondere für meine beiden Katzen, die mein Zuhause bereichern.

Meine Wurzeln und mein Herz sind tief mit der Nordsee verbunden, die für mich eine besondere Bedeutung hat, da meine Oma von dort stammt.

Der Leuchtturm und der Anker sind für mich nicht nur Symbole für Heimat, sondern auch für Orientierung, Geborgenheit und Stärke – Werte, die mich in meinem Familienalltag und meiner Arbeit leiten.

 

Ich liebe außerdem die Berge, die für mich ein Symbol von Freiheit, Stärke und Beständigkeit sind. Berge geben mir Kraft und Inspiration.

Diese Gegensätze – die Weite und Ruhe der Nordsee und die beeindruckende Erhabenheit der Berge – spiegeln auch meine Persönlichkeit wider: Ich schätze die Balance zwischen Bodenständigkeit und Wachstum, zwischen innerer Ruhe und der Motivation immer wieder neue Höhen zu erreichen.

Sowohl in meinem Familienalltag, als auch in meiner Arbeit helfen mir diese Elemente Orientierung zu finden, Ausgleich zu schaffen und einen klaren Blick auf das Wesentliche zu behalten.

Als Psychologin (M.Sc.), Erzieherin, systemische Beraterin und Schlafberaterin für Kinder, Jugendlich und Erwachsene begleite ich Familien, Kinder und Fachkräfte in unterschiedlichen Lebenssituationen. Derzeit befinde ich mich in Weiterbildung zur systemischen Therapeutin, um mein Wissen und meine Unterstützung weiter zu vertiefen.

Mir wurde schon immer nachgesagt, dass ich empathisch bin, gut zuhören kann und eine faire, lösungsorientierte Haltung habe. Ich bin wissbegierig, sehr organisiert und finde meinen Ausgleich durch Sport und Musik, die mich oft bei meiner Arbeit begleitet.

Orientierung und Sicherheit – Meine Rolle als „Leuchtturm“

Als Mutter und pädagogische sowie psychologische Fachfrau weiß ich, wie wichtig es ist, Orientierung und Sicherheit zu bieten. Das Bild des Leuchtturms begleitet mich nicht nur in meinem Familienalltag, sondern auch in meiner Arbeit mit Eltern und pädagogischen Fachkräften.

Ein Leuchtturm spendet Licht in der Dunkelheit, strahlt Geborgenheit aus und weist den Weg, wenn die Orientierung fehlt. Genau so verstehe ich meine Rolle – sowohl als Elternteil als auch in meiner Arbeit: Ich möchte ein verlässlicher Anker sein, besonders in Momenten von Unsicherheit oder Angst.

Manchmal ist dieses Licht sanft und wärmend, manchmal klar und bestimmend – aber das Ziel bleibt immer dasselbe: Orientierung und Sicherheit zu bieten, damit Kinder und Familien selbstbewusst ihren eigenen Weg finden können.

Je älter meine Kinder werden, desto mehr sehe ich mich nicht nur als Leuchtturm, sondern auch als sicheren Hafen – ein Ort der Geborgenheit, des Krafttankens und des Rückzugs. Genau das möchte ich auch für dich sein.

Meine fachliche Expertise

Während meines Studiums und meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mich intensiv mit der kindlichen Entwicklung, dem Verhalten und Erleben von Kindern und Jugendlichen sowie mit pädagogischen und klinischen Fragestellungen beschäftigt. Meine praktischen Erfahrungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Würzburg und in therapeutischen, sowie klinischen Einrichtungen haben mir wertvolle Einblicke in die Herausforderungen von Familien und Fachkräften gegeben.

Besonders am Herzen liegen mir:

  • Bindung und bedürfnisorientierte Erziehung auf Augenhöhe, um Kinder als eigenständige Persönlichkeiten zu fördern.

  • Eingewöhnung und kindliche Entwicklung, um Eltern und Fachkräften Orientierung in wichtigen Übergangsphasen zu geben.

  • AD(H)S-Beratung, um Kinder und Eltern mit individuellen Strategien zu begleiten.

  • Schlafberatung für alle Altersgruppen – von Babys bis zu Erwachsenen.

  • Eltern in ihrer Haltung stärken und zurück zu mehr Sicherheit verhelfen.

  • Kinderschutz und Kinderrechte.

Diese Erkenntnisse, kombiniert mit meinen persönlichen Erfahrungen als dreifache Mutter und meiner jahrelangen Tätigkeit als bedürfnisorientierte Beraterin und Psychologin bereichern meine Arbeit und meine Beratungsgespräche.

Dein Weg – Ich begleite dich

Es ist mir ein großes Anliegen, euch als Familie oder Fachkraft auf eurem einzigartigen Weg zu begleiten. Egal, ob es um psychologische, pädagogische oder persönliche Fragen geht – ich stehe euch empathisch und kompetent zur Seite.

Deine Familie – Dein Weg. Ich begleite euch dabei. 

Urlaub
1
BDP_Markensiegel_Psychologin_RGB
Buch Cover 24
Buchtitel
kreativität
Leuchtturm bearbeitet
Profilbild1
Liebevoll aufwachsen Logo
Lina_Portraits_2
hände
tirol_edited
Über mich : Über mich

Meine Qualifikationen

Erfahrungen, auf die du dich verlassen kannst!

April 2008 - Dezember 2013

Meine Tätigkeiten als Erzieherin

Stellvertretende Leitung, Gruppenleitung und Anleitung der Auszubildenden in einer Kita.

2006 - 2013

Fortbildungen während meiner Erziehertätigkeit

Fortbildungen über die Förderung der Sprachfähigkeit, Elternarbeit, Port-Folio, freies Spiel, Religionspädagogik, Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, Gruppenarbeit, Anleitung von Praktikant*innen, Leitungsfunktion, Organisation des Teams usw. 

Oktober 2012 - März 2019

Studium der Psychologie

Mit dem Abschluss: Psychologin (M.Sc.) mit den Schwerpunkten auf pädagogischer, Entwicklungs- und klinischer Psychologie.

Stipendium: Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)

April 2013 – April 2017

praktische Erfahrungen während meiner Zeit an der Universität

  • Diverse Schulungen/Fortbildungen an der Universität.

  • Zertifikat zur Anwendung der deutschsprachigen Version des Attachment-Q-Sorts (AQS) (Universität Wien, Prof. Lieselotte Ahnert & Mitarbeiter): Ein Verfahren zur Erfassung der Bindungsqualität.

  • Zertifikat zur Anwendung der Krippen-Skala (KRIPS-R) von Tietze et al. (2007): Ein Verfahren zur Einschätzung der Qualität von Kinderkrippen.

  • Erfahrungen mit pädagogisch-psychologischen Diagnostikverfahren (z.B. SETK 2 & 3-5, ETS 4-8, FRAKIS, BAYLEY-III, LISE-DAZ uvm.)

  • wissenschaftlicher Mitarbeiter bei verschiedenen Studien (Testerin, Recherchearbeiten, Datensatzverarbeitung (SPSS) usw. bei z.B. Krippen mit Krips - Lese- und Rechtschreibstudien, Studien über das Lesen uvm.)

Weiterbildung zur Schlafberaterin für Kinder (Sommer 2020):

Weiterbildung zur ganzheitlichen Schlafberaterin für Kinder (bei 1001Kindernacht)

Sonstige Fortbildungen: Wissensvertiefung zum kindlichen Schlaf, Praxiswissen und Beratungskompetenz

September 2022

Entspannte Nächte für dein Kind und dich. Bindungsorientierte Lösungen zum Ein-und Durchschlafen.

Liebevolle Schlafbegleitung ohne Druck.

Caroline Bechmann
Dominique Reimer

Herausgeber: humboldt

232 Seiten - Softcover - 145 mm x 215 mm

ISBN 9783842616844

zertifikat.JPG
zertifikat 2.JPG

Oktober 2022 bis April 2023

Weiterbildung Schlafberatung Online zur Prävention von Schlafstörungen:
Ein Weiterbildungsangebot der Kompetenzgruppe Schlafberatung Online am Institut für E-Beratung der TH Nürnberg in Kooperation mit der Schlafambulanz Klinikum Nürnberg/Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

Die Weiterbildung vermittelt schlafmedizinisches Grundlagenwissen sowie eine Einführung in die Grundlagen der Onlineberatung und befähigt die Kursteilnehmer*innen, Menschen mit Schlafproblemen in einem Online-Setting auf Basis der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) zu begleiten und zu beraten.

Seit November 2022 

Weiterbindung in Systemischer Beratung und Therapie/Familientherapie (DGSF)

Weiterbildung zur systemischen (Familien-) Beraterin (DGSF) und systemischen (Familien-) Beraterin am Würzburger Institut für systemisches Denken und Handeln.

2023

Fortbildungen im Bereich Stillen 

Anatomie und Physiologie der Brust

Risiken des Stillverzichts

Bonding & Bindungsaufbau

Stillstart nach der Geburt

Stillen in den ersten Lebenstagen

Hausforderungen im Frühwochenbett

Unterstützung zu Hause

Stillförderung von Anfang an

Betreuung bei Stillverzicht (frühes Abstillen)

Zusammensetzung der Muttermilch

Untersuchung der Brust

Entleeren der Brust

Vorbeugung und Therapie wunder Brustwarzen

Ernährung stillender Mütter

Kommunikation und Basis für Betreuung stillender Mütter

Laktationsberatung

Januar 2024 

Kompaktseminar - Methodenvielfalt in der systemischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Weiterbildung zur systemischen Beraterin (DGSF) am Würzburger Institut für systemisches Denken und Handeln.

Dezember 2024 

Fernstudiengang "Elternberatung bei ADHS"

Mit Fachkundeprüfung "Elternberater/in bei ADHS" (IFLW)

Mitgliedschaften

Ich bin aktives Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen BDP

 

 

Ich bin zertifiziert durch das Gütesiegel „Beratung durch PsychologInnen“ des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen und belege u.a. damit die hohe Qualität meiner Beratungsangebote.

Das Ziel des Gütezeichens „Beratung durch PsychologInnen“ ist es, eine Orientierung zum Auffinden qualitativ hochwertiger Beratungen zu geben. Das Gütezeichen bezieht sich auf eine Person und auf professionelle Beratungskompetenzen. 

BDP_Markensiegel_Psychologin_RGB.png
_bdp__guetezeichen300_2021_sig_edited.png
bottom of page